Tag: Haltung

Raus aus der Fall der ständigen Vergleiche

Raus aus der Fall der ständigen Vergleiche

Wie wir aufhören, uns ständig zu messen und Vergleichen auszusetzen– und wieder bei uns selbst ankommen dürfen Zwischen Maßstab und Mangelgefühl Wer kennt es nicht: Der Blick auf andere – und das Gefühl, nicht zu genügen. – Nicht erfolgreich genug. – Nicht schlank genug. – Nicht belastbar genug. – Nicht „glücklich“ genug. Vergleiche begleiten uns – seit jeher. Früher waren…

Selbstwert – warum wir ihn brauchen und wie wir ihn stärken können

Selbstwert – warum wir ihn brauchen und wie wir ihn stärken können

Was ein stabiles Selbstwertgefühl ausmacht, warum es uns durchs Leben trägt – und wie Coaching oder Psychotherapie helfen können, wenn es bröckelt. Warum Selbstwert kein Luxus ist Selbstwert ist mehr als ein gutes Gefühl. Er ist ein stiller Begleiter, der mitgeht – in unsere Entscheidungen, Beziehungen, Grenzen und Träume. Ein tragfähiges Selbstwertgefühl macht uns nicht unverwundbar. Aber es hilft, uns…

Führen durch das Wort: Warum Sprache das wichtigste Werkzeug jeder Führungskraft ist

Führen durch das Wort: Warum Sprache das wichtigste Werkzeug jeder Führungskraft ist

Worte wirken – ob wir wollen oder nicht Führung beginnt nicht mit Entscheidungen oder Strategien. Sie beginnt dort, wo Menschen miteinander sprechen. Ob bewusst oder unbewusst: Sprache gestaltet Beziehungen, Kultur – und letztlich Führung. Der Philosoph und Rhetoriker Rupert Lay prägte den Begriff „Führen durch das Wort“ – und stellte damit die Kommunikation ins Zentrum jeder wirksamen Führung. Was zunächst…

Kommunikation als Führungsinstrument: Wie Coaching Führungskräfte unterstützt, klar, empathisch und wirksam zu kommunizieren

Kommunikation als Führungsinstrument: Wie Coaching Führungskräfte unterstützt, klar, empathisch und wirksam zu kommunizieren

Führung beginnt mit Sprache – und Haltung Ob Strategiegespräch, Feedbackrunde oder spontaner Austausch im Flur: Kommunikation ist das zentrale Führungsinstrument. Doch genau hier erleben viele Führungskräfte Unsicherheiten, innere Widerstände oder eingefahrene Muster – oft ohne es bewusst zu merken. Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen, fehlende Rückmeldung: All das bremst Teams aus, verunsichert Mitarbeitende – und belastet die Führungsrolle. Dabei ist gute Kommunikation…