Wie Unternehmen durch echte Dialogkultur Vertrauen, Bindung und Leistung fördern In vielen Organisationen wird gesprochen – viel sogar. Meetings, Jour Fixe, Strategie-Calls. Doch wie oft wird wirklich zugehört? Wie oft entsteht Raum für das, was unausgesprochen bleibt? Und wie bewusst ist uns, dass genau darin Unternehmenskultur entsteht? Denn: Kultur ist kein Leitbild an der Wand. Sie lebt im Alltag –…
Warum Veränderungsfähigkeit nicht mit Getrieben-Sein verwechselt werden darf – und wie Unternehmen Menschen in Transformationsprozessen wirksam unterstützen können Zwischen Beweglichkeit und Überforderung Agilität ist das Zauberwort unserer Zeit. Kaum ein Unternehmensleitbild, in dem nicht von Flexibilität, Veränderungsbereitschaft oder adaptiver Führung die Rede ist. Und das aus gutem Grund: Denn wir leben in einer Zeit, in der sich Märkte, Arbeitsstrukturen und…
Wenn Führung plötzlich nicht mehr erfüllt – und wie Coaching helfen kann, Sinn, Klarheit und Balance zurückzugewinnen Führung ist eine Aufgabe mit Strahlkraft. Führung ermöglicht Gestaltung, Verantwortung und Entwicklung – für andere, aber auch für sich selbst. Doch manchmal, gerade in der Mitte der beruflichen Laufbahn, mischt sich in diese Klarheit ein leiser Zweifel: Ist das noch das, was ich…
Emotionale Erschöpfung hinter der Fassade von Leistung und Erfolg Von außen wirkt alles souverän: Verantwortungsvolle Entscheidungen, ein voller Kalender, Meetings, Ergebnisse, Führung. Doch was, wenn sich hinter dieser sichtbaren Stärke eine zunehmende innere Leere zeigt? Wenn Selbstzweifel lauter werden – obwohl die Leistung stimmt? Wenn die Energie zwar noch reicht, aber das Gefühl von Lebendigkeit, Sinn und Erfüllung schwindet? Viele…
Ein Beitrag über Ressourcen, Selbstwirksamkeit und gesunde Entwicklung – persönlich und beruflich Stärke ist nicht, was man oft denkt Stärke wird häufig missverstanden. Viele Menschen glauben, sie müssten unerschütterlich, unabhängig, belastbar sein – am besten rund um die Uhr. Doch wahre innere Stärke zeigt sich anders: Nicht im Aushalten, sondern im Innehalten. Nicht im Funktionieren, sondern im Spüren. Nicht im…
Wie frühzeitige Warnzeichen erkannt und Belastungsgrenzen respektiert werden können – im privaten wie beruflichen Kontext Die leise Erschöpfung, die niemand sieht Es gibt Erschöpfung, die laut ist: sichtbar, benennbar, eindeutig. Und es gibt die andere – die stille, zähe, tief sitzende. Die, die oft lange unerkannt bleibt. Sie betrifft Menschen, die nach außen funktionieren – im Alltag, im Beruf, in…
Wenn der Druck zu viel wird Wir alle kennen diese Momente: Der Kalender ist voll, der Kopf noch voller – und das Gefühl, allem gleichzeitig gerecht werden zu müssen, wächst. Der Alltag wird eng. Und plötzlich ist da dieser Gedanke: „Ich kann nicht mehr.“ Stress betrifft uns alle – aber nicht alle gleich. Und gerade Menschen, die viel Verantwortung tragen…
Warum psychische Stabilität heute aktiver Schutz ist – und wie Coaching oder Psychotherapie dabei unterstützen können. Jeden Tag neue Schlagzeilen – und irgendwann ist es zu viel Krisen, Konflikte, Katastrophen. Was früher am Frühstückstisch in einer Zeitung stand, ploppt heute rund um die Uhr aufs Smartphone. Immer schneller, immer näher – aber nicht immer verdaubar. In einem lesenswerten Artikel der…
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum Spiritualität für manche Menschen eine zentrale Rolle spielt, während andere kaum Zugang dazu finden? Oder warum einige Menschen in schwierigen Zeiten eine innere Stärke und Gelassenheit bewahren können, die anderen fehlt? Wie schaffen es manche Menschen, trotz schwerer Schicksalsschläge eine innere Stärke zu bewahren, während andere schon bei kleineren Problemen ins Straucheln…
„Bin ich einfach nur erschöpft – oder könnte es mehr sein?“ Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn der Alltag zunehmend schwerfällt, die Energie fehlt oder Freude ausbleibt. Oft ist unklar, ob es sich um eine vorübergehende Belastung handelt – oder ob eine sogenannte depressive Episode vorliegt. Sogenannte Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Belastungen. Trotzdem werden sie oft spät…

