Tag: Persönliche Entwicklung

Führen mit Gefühl – warum emotionale Intelligenz für moderne Führungskräfte entscheidend ist

Führen mit Gefühl – warum emotionale Intelligenz für moderne Führungskräfte entscheidend ist

Führung ist mehr als Strategie und Zahlen In vielen Unternehmen wird Führung immer noch über Leistung, Effizienz und klare Zielvorgaben definiert. Doch in der Realität sind es oft andere Faktoren, die Teams motivieren, Vertrauen schaffen und Veränderung ermöglichen: Empathie, Selbstreflexion, Kommunikationsfähigkeit – kurz: emotionale Intelligenz. Führungskräfte, die ihre eigenen Emotionen wahrnehmen und regulieren können, sind in der Lage, klarer, menschlicher…

Stressmanagement, das wirkt – für Menschen mit Verantwortung (auch sich selbst gegenüber)

Stressmanagement, das wirkt – für Menschen mit Verantwortung (auch sich selbst gegenüber)

Wenn der Druck zu viel wird Wir alle kennen diese Momente: Der Kalender ist voll, der Kopf noch voller – und das Gefühl, allem gleichzeitig gerecht werden zu müssen, wächst. Der Alltag wird eng. Und plötzlich ist da dieser Gedanke: „Ich kann nicht mehr.“ Stress betrifft uns alle – aber nicht alle gleich. Und gerade Menschen, die viel Verantwortung tragen…

Führen durch das Wort: Warum Sprache das wichtigste Werkzeug jeder Führungskraft ist

Führen durch das Wort: Warum Sprache das wichtigste Werkzeug jeder Führungskraft ist

Worte wirken – ob wir wollen oder nicht Führung beginnt nicht mit Entscheidungen oder Strategien. Sie beginnt dort, wo Menschen miteinander sprechen. Ob bewusst oder unbewusst: Sprache gestaltet Beziehungen, Kultur – und letztlich Führung. Der Philosoph und Rhetoriker Rupert Lay prägte den Begriff „Führen durch das Wort“ – und stellte damit die Kommunikation ins Zentrum jeder wirksamen Führung. Was zunächst…

Zwischen Reizüberflutung und Rückzug – wie gesunder Umgang mit schlechten Nachrichten gelingt

Zwischen Reizüberflutung und Rückzug – wie gesunder Umgang mit schlechten Nachrichten gelingt

Warum psychische Stabilität heute aktiver Schutz ist – und wie Coaching oder Psychotherapie dabei unterstützen können. Jeden Tag neue Schlagzeilen – und irgendwann ist es zu viel Krisen, Konflikte, Katastrophen. Was früher am Frühstückstisch in einer Zeitung stand, ploppt heute rund um die Uhr aufs Smartphone. Immer schneller, immer näher – aber nicht immer verdaubar. In einem lesenswerten Artikel der…

Spiritualität und Psychische Gesundheit – Wie beeinflusst Spiritualität unser seelisches Wohlbefinden?

Spiritualität und Psychische Gesundheit – Wie beeinflusst Spiritualität unser seelisches Wohlbefinden?

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum Spiritualität für manche Menschen eine zentrale Rolle spielt, während andere kaum Zugang dazu finden? Oder warum einige Menschen in schwierigen Zeiten eine innere Stärke und Gelassenheit bewahren können, die anderen fehlt? Wie schaffen es manche Menschen, trotz schwerer Schicksalsschläge eine innere Stärke zu bewahren, während andere schon bei kleineren Problemen ins Straucheln…

Kommunikation als Führungsinstrument: Wie Coaching Führungskräfte unterstützt, klar, empathisch und wirksam zu kommunizieren

Kommunikation als Führungsinstrument: Wie Coaching Führungskräfte unterstützt, klar, empathisch und wirksam zu kommunizieren

Führung beginnt mit Sprache – und Haltung Ob Strategiegespräch, Feedbackrunde oder spontaner Austausch im Flur: Kommunikation ist das zentrale Führungsinstrument. Doch genau hier erleben viele Führungskräfte Unsicherheiten, innere Widerstände oder eingefahrene Muster – oft ohne es bewusst zu merken. Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen, fehlende Rückmeldung: All das bremst Teams aus, verunsichert Mitarbeitende – und belastet die Führungsrolle. Dabei ist gute Kommunikation…

Führungskräfte-Coaching in Unternehmen: Persönliches Wachstum, bessere Leistung, gesündere Führung

Führungskräfte-Coaching in Unternehmen: Persönliches Wachstum, bessere Leistung, gesündere Führung

Stellen Sie sich vor, Sie steigen in den Fahrstuhl – mit sich selbst. In jeder Etage begegnen Sie einem Teil von sich: der Visionärin, dem Zweifler, dem Antreiber, der Erschöpften. Führungskräfte bewegen sich ständig zwischen diesen inneren Rollen – schnell, fordernd, oft unter hoher Erwartung. Coaching für Führungskräfte bietet den Raum, all diese Stimmen zu sortieren, Klarheit zu gewinnen –…

Hypnosystemische Therapie: Sanfte Unterstützung für Ihre persönlichen Lösungen

Hypnosystemische Therapie: Sanfte Unterstützung für Ihre persönlichen Lösungen

Heute möchte ich mich mal der in meiner Praxis häufig gestellten Frage widmen, was hypnosystemische Therapie bzw. Beratung/ Coaching eigentlich sei? Die hypnosystemische Therapie bzw. Coaching/ Beratung (im Folgenden zur besseren Lesbarkeit nur noch hypnosystemische Therapie genannt) ist ein einfühlsamer und ganzheitlicher Ansatz, der Elemente aus der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie und der lösungsorientierten systemischen Therapie miteinander verbindet. Entwickelt wurde dieser wirkungsvolle Ansatz…

Psychotherapie oder Coaching: Ein Leitfaden zur richtigen Wahl

Psychotherapie oder Coaching: Ein Leitfaden zur richtigen Wahl

In einer zunehmend schnelllebigen und komplexen Welt gewinnen Psychotherapie und Coaching an Bedeutung. Doch viele Menschen sind unsicher, welche Option ihren spezifischen Bedürfnissen besser gerecht wird. In meiner Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie begegnen mir häufig Klienten, die die Unterschiede zwischen Psychotherapie und Coaching verstehen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, was beide Ansätze unterscheidet und wann Business Coaching oder…