Führung ist mehr als Strategie und Zahlen In vielen Unternehmen wird Führung immer noch über Leistung, Effizienz und klare Zielvorgaben definiert. Doch in der Realität sind es oft andere Faktoren, die Teams motivieren, Vertrauen schaffen und Veränderung ermöglichen: Empathie, Selbstreflexion, Kommunikationsfähigkeit – kurz: emotionale Intelligenz. Führungskräfte, die ihre eigenen Emotionen wahrnehmen und regulieren können, sind in der Lage, klarer, menschlicher…
Wenn der Druck zu viel wird Wir alle kennen diese Momente: Der Kalender ist voll, der Kopf noch voller – und das Gefühl, allem gleichzeitig gerecht werden zu müssen, wächst. Der Alltag wird eng. Und plötzlich ist da dieser Gedanke: „Ich kann nicht mehr.“ Stress betrifft uns alle – aber nicht alle gleich. Und gerade Menschen, die viel Verantwortung tragen…
Worte wirken – ob wir wollen oder nicht Führung beginnt nicht mit Entscheidungen oder Strategien. Sie beginnt dort, wo Menschen miteinander sprechen. Ob bewusst oder unbewusst: Sprache gestaltet Beziehungen, Kultur – und letztlich Führung. Der Philosoph und Rhetoriker Rupert Lay prägte den Begriff „Führen durch das Wort“ – und stellte damit die Kommunikation ins Zentrum jeder wirksamen Führung. Was zunächst…
Führung beginnt mit Sprache – und Haltung Ob Strategiegespräch, Feedbackrunde oder spontaner Austausch im Flur: Kommunikation ist das zentrale Führungsinstrument. Doch genau hier erleben viele Führungskräfte Unsicherheiten, innere Widerstände oder eingefahrene Muster – oft ohne es bewusst zu merken. Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen, fehlende Rückmeldung: All das bremst Teams aus, verunsichert Mitarbeitende – und belastet die Führungsrolle. Dabei ist gute Kommunikation…
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in den Fahrstuhl – mit sich selbst. In jeder Etage begegnen Sie einem Teil von sich: der Visionärin, dem Zweifler, dem Antreiber, der Erschöpften. Führungskräfte bewegen sich ständig zwischen diesen inneren Rollen – schnell, fordernd, oft unter hoher Erwartung. Coaching für Führungskräfte bietet den Raum, all diese Stimmen zu sortieren, Klarheit zu gewinnen –…
Heute möchte ich mich mal der in meiner Praxis häufig gestellten Frage widmen, was hypnosystemische Therapie bzw. Beratung/ Coaching eigentlich sei? Die hypnosystemische Therapie bzw. Coaching/ Beratung (im Folgenden zur besseren Lesbarkeit nur noch hypnosystemische Therapie genannt) ist ein einfühlsamer und ganzheitlicher Ansatz, der Elemente aus der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie und der lösungsorientierten systemischen Therapie miteinander verbindet. Entwickelt wurde dieser wirkungsvolle Ansatz…
Viele Menschen kennen das Gefühl, nicht zu genügen – für andere, für sich selbst, für die eigenen hohen Ansprüche. Der Drang, alles perfekt zu machen, immer Erwartungen zu erfüllen und den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, kann überwältigend sein. Dieser innere Erwartungsdruck führt nicht nur zu Stress und Unzufriedenheit, sondern raubt uns oft auch das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit…

